
Schnelles Internet erweist sich immer mehr als Standortvorteil – der in Meckenheim seit Jahren sukzessive ausgebaut wird.
Im Januar 2020 hat die Stadt Meckenheim mit dem Unternehmen bn:t einen Kooperationsvertrag geschlossen, der den Glasfaserausbau im gesamten Stadtgebiet vorsieht. Das Bonner Unternehmen wird bis 2023 alle Gebäude mit Glasfaser versorgen. Mehr dazu ...
Schon in den Jahren 2010/2011 und in den Folgejahren hat das regional tätige Unternehmen bn:t große Teile des Industrieparks Kottenforst mit Glasfaser versorgt. Im Jahr 2017 erfolgte der vorerst letzte Ausbau durch bn:t im Industriepark, der seitdem komplett mit schnellem Internet versorgt ist. Im Jahr 2019 baute die Deutsche Telekom ihre Glasfaserleitungen im Industriepark Kottenforst aus. Im neuen Unternehmerpark Kottenforst haben auch beide Anbieter Glasfaserleitungen verlegt, an die sich die Unternehmen anschließen können.
2013/2014 hat die Deutsche Telekom in den Stadtteilen Altendorf, Ersdorf und Lüftelberg sowie in zwei Teilbereichen von Merl mit dem FTTC-Ausbau die Übertragungsgeschwindigkeit auf bis zu 50 MBit/s angehoben. Damals waren drei bei der Bezirksregierung eingereichte Förderanträge in Höhe von rund 412.000 Euro bewilligt worden. Zudem hatte die Stadt Meckenheim einen Eigenanteil von mehr als 150.000 Euro zu zahlen, um die Infrastruktur auszubauen. Mit dem geförderten Ausbau wurden damals die so genannten „weißen Flecken“ – also die Bereiche, die bis dahin mit weniger als 2 MBit/s Leistung auskommen mussten, versorgt.
Seit Mitte November 2017 können rund 7.500 Haushalte im Vorwahlbereich 02225 in Meckenheim schneller im Internet surfen. Die Telekom hat dafür rund acht Kilometer Glasfaser verlegt und 40 Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik aufgerüstet. Nun sind in den ausgebauten Bereichen bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download und beim Hochladen bis zu 40 MBit/s möglich.
Der Rhein-Sieg-Kreis hat für die angehörigen Kommunen Fördermittel beantragt, um auch weitere Bereiche und alle Schulen mit "schnellem Internet" zu versorgen. Der Ausbau wird voraussichtlich in 2021 beendet sein.