• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Wirtschaftsförderung Meckenheim

  • Beratung
    • Standortsuche
    • Unternehmensgründung
    • Gewerbeanmeldung
    • Projektmanagement
    • Förderprogramme
    • Digitalisierung
    • Unternehmensnachfolge
  • Fachkräfte
    • Meckenheimer Garantie für Ausbildung
    • Übergang Schule und Beruf
    • Bündnis für Fachkräfte
    • Familienbewusste Unternehmen
  • Netzwerke
    • bio innovation park Rheinland e.V.
    • Unternehmernetzwerk Rhein-Voreifel e.V.
    • Meckenheimer Verbund e.V.
    • Rhein-Voreifel Touristik e.V.
    • Klimaregion Rhein-Voreifel
    • Weitere Partner
  • Standort
    • Lage und Erreichbarkeit
    • Industriepark Kottenforst
    • Strukturdaten
    • Branchenvielfalt
    • Breitbandausbau
  • Stadtmarketing
    • Meckenheimer Geoportal
    • Handel und Gewerbe
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Serviceangebote
  • Tourismus
    • Sehenswertes
    • Hotels und Gastronomie
    • Blütenkönigin
    • Blütenfest
    • Fahrradfreundliche Stadt
    • Rheinische Apfelroute

Förderprogramme

Öffentliche Fördergelder können einem Unternehmen in besonderen Situationen sehr weiter helfen. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten einer Förderung in Ihrer speziellen Unternehmenssituation.

 

Fördermittel zur Existenzgründung

Die Gründung eines eigenen Betriebes erfordert häufig einen Kapitaleinsatz, der die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigt. Bei der Vielzahl der öffentlichen Fördermittel ist es schwierig, die geeigneten Förderprogramme auszuwählen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim bietet eine Erstberatung über Fördermöglichkeiten an.

Zum Gründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Fördermittel für Unternehmen

Die Art der Unternehmensförderung reicht von einmaligen Investitionszuschüssen und langfristigen Zinsverbilligungen bis hin zur Verbesserung des Eigenkapitals. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim unterstützt Sie gerne bei der Suche und Auswahl geeigneter Förderprogramme.

Zur Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Bildungsscheck

Mit dem Bildungsscheck fördert das Land NRW die berufliche Weiterbildung von Mitarbeitern mittelständischer Betriebe. Ein unkompliziertes Förderprogramm für Betriebe und Mitarbeiter.

Potenzialberatung

Externe Beratung hilft Modernisierungsmöglichkeiten und neue Chancen erkennen. Mit der Potenzialberatung lassen sich 50% der Beraterkosten sparen. Setzen Sie neue Impulse in Ihrem Unternehmen. Mehr dazu.

unternehmensWert:Mensch

In vielen Branchen und Regionen fehlen qualifizierte Fachkräfte. Eine Tendenz, die sich durch den demografischen Wandel verstärken wird. Ob alternde Belegschaft, hoher Krankenstand oder ein Mangel an Nachwuchskräften - die Anforderungen sind vielfältig und erfordern individuelle Lösungen. Genau hier setzt das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch an.

Zinsgünstige Kredite

Für den Bereich Investitionsförderung gibt es eine Reihe von Fördermitteln und zinsgünstigen Krediten, die Sie in Anspruch nehmen können. Primär werden diese Mittel über die KFW-Mittelstandsbank und die NRW-Bank vergeben.

Die KfW-Mittelstandsbank bündelt alle Angebote für Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen. Sie fördert Investitionen deutscher Unternehmen im In- und Ausland. Ergänzend zur Investitionsfinanzierung bietet die KfW Mittelstandsbank Existenzgründern und jungen Unternehmen Finanzierungs- und Krisenberatung an.

Die NRW.BANK ist die Förderbank für das Land Nordrhein-Westfalen. Als wettbewerbsneutraler Partner der Banken und Sparkassen setzt sie das gesamte Spektrum kreditwirtschaftlicher Förderprodukte u.a. in der Existenzgründungs- und Mittelstandsförderung ein.

Die Mittel können bei Ihrer Hausbank beantragt werden. Die Banken sind über aktuelle Kreditprogramme informiert und können Sie individuell beraten. Wir vermitteln Ihnen aber auch gerne einen Ansprechpartner außerhalb Ihrer Hausbank.

Fehlende Sicherheiten bei einem Kreditantrag können durch Bürgschaften ersetzt werden. Die Bürgschaftsbank NRW ermöglicht mittelständischen Unternehmern und Freiberuflern kreditfinanzierte Investitionen, indem sie für 80 Prozent des Darlehensbetrages (maximal 1.000.000 Euro) eine so genannte Ausfallbürgschaft gewährt. Sie übernimmt damit ein Risiko, das die Hausbanken nicht allein schultern können und hilft Ihnen, eine Erfolg versprechende Geschäftsidee und Investition zu realisieren.

Haupt-Sidebar

Meckenheimer GeoPortal

Aktuelle Veröffentlichungen

  • Institution des Meckenheimer Wochenmaktes
  • Enge Kontakte zur Meckenheimer Wirtschaft geknüpft
  • Rasting bekennt sich zum Stammsitz in Meckenheim

Footer

Wirtschaftsförderung Meckenheim

Stadt Meckenheim
Rathaus
Siebengebirgsring 4
53340 Meckenheim
Telefon: 02225/917-216

Besuchen Sie uns auf Facebook!

  • Über uns
  • Kontakt
  • Medien
  • Presse
  • Wirtschaftsnewsletter
  • Unternehmertreffen

Suchen

Zur Webseite der Stadt

Stadt Meckenheim
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
  • Medien

Copyright © 2022 · Executive Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden