• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Wirtschaftsförderung Meckenheim

  • Beratung
    • Standortsuche
    • Unternehmensgründung
    • Gewerbeanmeldung
    • Projektmanagement
    • Förderprogramme
    • Digitalisierung
    • Unternehmensnachfolge
  • Fachkräfte
    • Meckenheimer Garantie für Ausbildung
    • Übergang Schule und Beruf
    • Bündnis für Fachkräfte
    • Familienbewusste Unternehmen
  • Netzwerke
    • bio innovation park Rheinland e.V.
    • Unternehmernetzwerk Rhein-Voreifel e.V.
    • Meckenheimer Verbund e.V.
    • Rhein-Voreifel Touristik e.V.
    • Klimaregion Rhein-Voreifel
    • Weitere Partner
  • Standort
    • Lage und Erreichbarkeit
    • Industriepark Kottenforst
    • Strukturdaten
    • Branchenvielfalt
    • Breitbandausbau
  • Stadtmarketing
    • Meckenheimer Geoportal
    • Handel und Gewerbe
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Serviceangebote
  • Tourismus
    • Sehenswertes
    • Hotels und Gastronomie
    • Blütenkönigin
    • Blütenfest
    • Fahrradfreundliche Stadt
    • Rheinische Apfelroute

Unternehmensgründung

Wer sich selbstständig machen möchte, steht vor vielen offenen Fragen. Wie ein Unternehmenskonzept aussieht oder welche Fördermittel es gibt, ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Fragenkatalog eines Gründers.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim begleitet Sie mit einem Netzwerk weiterer Ansprechpartner auf dem Weg in die Selbstständigkeit und steht Ihnen beratend zur Seite. Von einer persönlichen Erstberatung zur Konkretisierung Ihrer Idee und Abschätzung der Risiken, Hilfe bei Behördengängen bis hin zur Suche nach einem geeigneten Standort unterstützen wir Sie in der Existenzgründungsphase.

Darüber hinaus stellen wir gerne für alle, die sich in Meckenheim ansiedeln oder gründen möchten, den Kontakt zu weiteren öffentlichen Beratungsstellen her.

Businessplan

Ein Businessplan ist eine wichtige Voraussetzung zur Gründung eines Unternehmens. Wird fremdes Kapital benötigt, ist das niedergeschriebene Unternehmenskonzept zwingend erforderlich. Es enthält Ziele und Strategien eines Unternehmens mit den grundsätzlichen Voraussetzungen, sowie Vorhaben und Maßnahmen für einen bestimmten Zeitrahmen.

Eine Anleitung zur Erstellung eines Businessplanes finden Sie im Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ( sowie weitere vertiefende Informationen zum Businessplan im Gründerzentrum der KfW.

Auch nach erfolgter Gründung stehen wir als Ansprechpartner für sämtliche Fragen rund um Ihre unternehmerischen Aktivitäten zur Verfügung.

Kostenlose Unterstützung erhalten Gründer auch im Startercenter Bonn/Rhein-Sieg. Außerdem gibt es die Gründungsakademie Rhein-Sieg, die Informationsveranstaltungen und Workshops für Gründer anbietet.

Links

  • Startercenter NRW
    Informations- und Beratungsangebot für Gründer- und Jungunternehmer des Landes NRW
  • Startercenter Bonn-Rhein-Sieg
    Informations- und Beratungsangebot für Gründer- und Jungunternehmer des Rhein-Sieg-Kreises
  • Gründungsakademie Rhein-Sieg
    Qualifizierungsprogramm mit Informationsveranstaltungen, Seminaren und Workshops für Gründer und mittelständische Unternehmen
  • Bundesministerium für Wirtschaft
    Online-Akademie für Existenzgründung mit umfangreichem Download-Angebot
  • Behördenwegweiser vom Bundesministerium für Wirtschaft
    Alle Gründungsformalitäten auf einen Blick
  • Förderdatenbank
    Datenbank zu Förderprogrammen des Bundes, der Länder und der Europäischen Union
  • NRW.BANK
    Informationen zu Landes-Förderprogrammen für Existenzgründer und Jungunternehmer
  • KfW-Mittelstandsbank
    Kreditinstitut zur staatlichen Unterstützung von Existenzgründungen
  • Bundesagentur für Arbeit
    Infos zur Förderung aus der Arbeitslosigkeit
  • EXIST
    Existenzgründungsprogramm für Unternehmensgründer aus Hochschulen

Haupt-Sidebar

Meckenheimer GeoPortal

Aktuelle Veröffentlichungen

  • #UnternehmenFrühstück 8vor8
  • Vorzeigeprojekt im Unternehmerpark Kottenforst
  • Informationen zur Corona-Schutzverordnung ab 8. März 2021

Footer

Wirtschaftsförderung Meckenheim

Stadt Meckenheim
Rathaus
Siebengebirgsring 4
53340 Meckenheim
Telefon: 02225/917-216

Besuchen Sie uns auf Facebook!

  • Über uns
  • Kontakt
  • Medien
  • Presse
  • Wirtschaftsnewsletter
  • Unternehmertreffen

Suchen

Zur Webseite der Stadt

Stadt Meckenheim
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
  • Medien

Copyright © 2021 · Executive Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden