Ein Projekt zur Steigerung der Attraktivität der Altstadt und des Neuen Marktes – im Rahmen des
„Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen“


Meckenheimer Ideenwettbewerb für Gründerinnen & Gründer
Die Meckenheimer Altstadt und der Neue Markt sollen als Einkaufsstandorte attraktiv und wettbewerbsfähig bleiben und zudem zahlreiche Bürgerinnen, Bürger und Gäste der Stadt Meckenheim ansprechen.
Um die Attraktivität der Altstadt und des Neuen Marktes zu steigern und aktiv etwas gegen Leerstände zu tun, initiiert die städtische Wirtschaftsförderung vom 01. September 2023 bis 31. Oktober 2023 MeckIDEA – den Meckenheimer Ideenwettbewerb für Gründerinnen & Gründer. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden durch eine Jury bestimmt und durch unsere Gründungspatinnen und Gründungspaten bei ihrem Start in die Selbstständigkeit intensiv unterstützt.
EIN GEWINN FÜR ALLE!
Nehmen Sie jetzt am Ideenwettbewerb teil und bringen Sie Ihre Geschäftsidee zum Erfolg!
Werden Sie Teil dieses Wettbewerbs und sichern Sie sich mit Ihrer Geschäftsidee die Chance auf umfangreiche Unterstützung bei Ihrer Unternehmensgründung durch ein starkes Netzwerk. Laden Sie das Bewerbungsformular herunter und nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Idee vom eigenen Geschäft in Meckenheim zu verwirklichen!
Lassen Sie Ihre Vision Wirklichkeit werden und beweisen Sie Ihr unternehmerisches Potenzial. Bewerbungen können bis 31. Oktober 2023 eingereicht werden.
WER KANN TEILNEHMEN?
Alle Personen mit einer Geschäftsidee, Existenzgründende und Franchisenehmerinnen und –nehmer sowie Start-Ups mit kreativen und begeisternden Geschäftsideen aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung, urbane Produktion/Handwerk, Kultur und Kreativwirtschaft (auch Mischnutzungen möglich).
Sie müssen nur den Bewerbungsbogen zum Geschäftskonzept ausfüllen und bis zum 31.10.2023 einsenden. Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Um am Meckenheimer Ideenwettbewerb teilzunehmen, müssen Sie den zum Download verfügbaren Bewerbungsbogen ausfüllen und bis zum 31.10.2023 per E-Mail oder Post an die Stadtverwaltung Meckenheim senden. Sie können Ihre Geschäftsidee darin ausführlich darlegen.
Das Einreichen eines tabellarischen Lebenslaufs der Teilnehmenden, einer Geschäftskalkulation bzw. Planzahlen sowie Bild- bzw. Entwurfsmaterial ist ausdrücklich erwünscht.
Wir suchen frische und kreative Geschäftsideen im Bereich Einzelhandel, Gastronomie oder einem verbundenen Segment, die die beiden Meckenheimer Zentren bereichern können. Die Geschäftsidee muss die Eröffnung eines Ladengeschäftes in der Meckenheimer Altstadt oder am Neuen Markt (selbst wählbar) beinhalten. Das Geschäft darf bis 4 Wochen vor Abgabe der Bewerbung bis zum 31. Oktober 2023 noch nicht eröffnet worden sein.
Nach dem Einsendeschluss am 31. Oktober 2023 werden die Ideen gesichtet und von der Jury nach festgelegten Auswahlkriterien bewertet.
Die drei Bewerberinnen und Bewerber mit den am besten bewerteten Konzepten werden eingeladen, ihre Geschäftsidee bei einem Juryentscheid im November 2023 zu präsentieren. Ein genaues Datum wird noch bekanntgegeben. Die Jury bewertet alle Ideen, gibt Tipps und eine professionelle Einschätzung ihrer Idee.
Die Gewinnerin oder der Gewinner hat anschließend 12 Monate Zeit, die Geschäftsidee umzusetzen.
Bei Gewinn des Gründerwettbewerbs muss das Geschäft innerhalb von 12 Monaten nach der Juryentscheidung eröffnet werden.
Die Gründerpatinnen und Gründerpaten stehen beratend und unterstützend bei der Realisierung der Geschäftsidee zur Seite.
SO PROFITIEREN SIE BEI EINEM GEWINN
Wir danken den Gründungspatinnen und Gründungspaten sowie Jurymitgliedern für ihre Unterstützung der Gewinnerinnen und Gewinner in den Bereichen Betriebsgründung und Betriebsführung, Finanzierung, Versicherungen, Steuern, Recht und Marketing. Zudem unterstützt die Stadtverwaltung Meckenheim bei der Suche nach passenden Gewerbeimmobilien.
Das Referat Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises begleitet professionell die Erstellung eines Businessplanes.
Die Gründerplattform. Der Baukasten für dein Business.
Die DVAG Deutsche Vermögensberatung begleitet mit dem Meckenheimer Berater Michael Heusohn die Gründerinnen und Gründer verlässlich durch die unterschiedlichen Phasen des Unternehmertums von Finanz- und Versicherungscheck bis hin zur Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für eine bestmögliche Absicherung.
Der Einzelhandelsverband Bonn, Rhein-Sieg, Euskirchen unterstützt die Gewinnerinnen und Gewinner des Meckenheimer Ideenwettbewerbs durch individuelle Coachingangebote und das fundierte Beratungsangebot rund um die Digitalstrategie des neuen Unternehmens.
Der Meckenheimer Verbund unterstützt mit seinem etablierten Netzwerk von der Vorstellung der Gründerinnen und Gründer auf der Homepage und im Newsletter, einem Porträt im neuen Stadtmagazin 2025 und individuellen Mentoringangeboten.
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg unterstützt mit Einzelberatungen und verschiedenen Seminaren und Veranstaltungen zur Gründung, Beratung bei der Finanzierung, Fördermitteln und Zuschüssen sowie bei rechtlichen und steuerlichen Fragen.
Die Raiffeisenbank Voreifel eG begleitet die Gründerinnen und Gründer ab ihren ersten Schritten ins Geschäftsleben und steht mit ihren Expertinnen und Experten und kompetenter Hilfe für individuelle Lösungen zur Seite. Verschiedene Finanzierungsprodukte und Beratungsangebote unterstützen bei Entscheidungen.
Die Kreissparkasse Köln – Regionalfiliale Meckenheim unterstützt die Geschäftsgründung mit der Prüfung, Bearbeitung und Beratung auf Basis des vorliegenden Businessplanes und bietet Unterstützung bei der Eröffnung eines Geschäftskontos an.
SIE HABEN FRAGEN?
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Nicole Bangert
Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing
und Tourismus
Tel.: 02225 917523
meckidea@meckenheim.de
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG MECKENHEIM
Stadt Meckenheim
Rathaus
Siebengebirgsring 4
53340 Meckenheim