
Schnelles Internet erweist sich immer mehr als Standortvorteil – der in Meckenheim seit Jahren sukzessive ausgebaut wird.
Im Januar 2020 hat die Stadt Meckenheim mit dem Unternehmen bn:t einen Kooperationsvertrag geschlossen, der den Glasfaserausbau im gesamten Stadtgebiet vorsieht. Das Bonner Unternehmen wird bis Ende 2023 alle Gebäude mit Glasfaser versorgen. Mehr dazu ...
Schon in den Jahren 2010/2011 und in den Folgejahren hat das regional tätige Unternehmen bn:t große Teile des Industrieparks Kottenforst mit Glasfaser versorgt. Im Jahr 2017 erfolgte der vorerst letzte Ausbau durch bn:t im Industriepark, der seitdem komplett mit schnellem Internet versorgt ist. Im Jahr 2019 baute die Deutsche Telekom ihre Glasfaserleitungen im Industriepark Kottenforst aus. Im neuen Unternehmerpark Kottenforst haben auch beide Anbieter Glasfaserleitungen verlegt, an die sich die Unternehmen anschließen können.
Die GlasfaserPlus GmbH startete im September 2022 ihren FTTH-Ausbau im Stadtgebiet. Begonnen wurde mit einem Stadtviertel im Bereich Neuer Markt. Im ersten Quartal 2023 sollen hier die ersten Kunden die Glasfaser nutzen können. Erster Anbieter auf dem neuen Netz ist die Deutsche Telekom. Weitere Anbieter sollen jedoch folgen.
Parallel zum Ausbau bemüht sich der Rhein-Sieg-Kreis für die angehörigen Kommunen um Fördermittel. So ist der Ausbau aller Schulen mit "schnellem Internet" in der Umsetzung. Weitere Fördermittel sollen noch für einzelne Standorte, z.B. Aussiedlerhöfe, beantragt werden, die bisher unberücksichtigt blieben.